Immobiliengutachter Hamburg
Immobilienbewertung durch zertifizierte Sachverständige
Was ist meine Immobilie wert? Die Sachverständigengesellschaft Wulf & Kollegen steht Ihnen bei dieser Frage beratend zur Seite. Wir bieten Ihnen qualitativ hochwertigen Service auf dem Gebiet der Immobilienbewertung - in Hamburg und deutschlandweit.
Sie benötigen ein Gutachten oder haben Fragen zu unseren Leistungen rund um die Immobilienbewertung? Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und teilen Sie uns Ihr Anliegen mit!
Die Sachverständigengesellschaft Wulf & Kollegen ist Ihr Ansprechpartner für Immobilienbewertungen vor Ort. Mit unserem breiten Leistungsspektrum sind wir in der Lage, Aufträge verschiedenster Art zu übernehmen: von der Ankaufsberatung und Kurzbewertungen bis hin zu Verkehrswertgutachten nach § 194 BauGB. Wir ermitteln den Wert von Eigentumswohnungen, Häusern, gewerblich genutzten Objekten, unbebauten Grundstücken und Spezialimmobilien. Wir verstehen uns als starke Gemeinschaft mit hoher Beratungskompetenz und reichem Erfahrungsschatz. Als Zusammenschluss unabhängiger, qualifizierter Immobiliensachverständiger agieren wir von Hamburg aus für unsere Kunden im gesamten Bundesgebiet.
Nachdem wir mit Ihnen einen Bewertungsvertrag abgeschlossen haben, vereinbaren wir einen Termin für die Vor-Ort-Besichtigung. Bei der Begehung erhält der Immobiliengutachter in Hamburg und Bundesweit die Möglichkeit, das Objekt und seinen Zustand zu beurteilen. Sobald alle wertrelevanten Unterlagen vorliegen, führt der Gutachter die eigentliche Wertermittlung durch. Nachdem das Gutachten unsere interne Qualitäts- und Plausibilitätsprüfung durchlaufen hat, stellen wir Ihnen das fertige Dokument pünktlich inklusive Anhänge zur Verfügung.

So verschieden wie die Bewertungsanlässe sind auch die Anforderungen an das Immobiliengutachten. Beispielsweise spielt es eine Rolle, ob das Gutachten für eine Finanzierungsanfrage bei der Bank dient oder aber die Preisfindung beim Ankauf stützt. Im Rahmen der Wertermittlung berücksichtigen wir stets die spezifischen Merkmale einer Immobilie und gewährleisten die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben - unabhängig davon, ob Sie uns mit einem Vollgutachten oder einer Kurzbewertung beauftragen.
Das Verkehrswertgutachten eines Sachverständigen enthält eine detaillierte Bewertung und bestätigt, wie viel Ihre Eigentumswohnung oder Ihr Haus zum Bewertungsstichtag wert ist. Die Wertermittlung basiert auf den Maßstäben der ImmoWertV und berücksichtigt alle wichtigen Gegebenheiten, schließt jedoch persönliche Verhältnisse aus. Das Gutachten weist den Verkehrswert (Marktwert) einer Immobilie nach § 194 BauGB aus und hat damit auch vor Gericht Bestand. Mit diesem Gutachten können Sie zum Bespiel den Verkaufspreis festlegen oder die Aufteilung von Immobilienvermögen regeln - wie etwa bei Scheidungen und Erbschaften.
Der Wert einer Immobilie ist von zahlreichen Faktoren abhängig, allen voran die Lage und das Umfeld. Weitere wichtige Eigenschaften sind der bauliche Zustand, das Alter des Gebäudes, die Ausstattung sowie der Grundriss und Zuschnitt. Bei einer vermieteten Eigentumswohnung stellen die Mieterträge einen weiteren Indikator für den Preis dar. Ein Gutachter für Immobilien betrachtet jedoch nicht nur das Objekt selbst, sondern bezieht sich auch auf die Marktsituation und die rechtlichen Gegebenheiten (z. B. Wegerechte und Altlasten). Aus diesem Grund ist die Bewertung eines Immobiliengutachters immer präziser als eine Online-Wertermittlung. Ein Rechner für Immobilienbewertungen kann diese Faktoren nicht abbilden, da die Schätzung nur auf vereinfachten Annahmen basiert. Eine marktnahe Immobilienbewertung ist jedoch entscheidend, um beispielsweise sein Haus nicht unter Wert zu verkaufen.
Die Kosten und der Zeitaufwand für ein Gutachten richten sich danach, wie umfangreich die Immobilienbewertung ausfällt. Für ein Kurzgutachten berechnet ein Immobiliengutachter ab 450,00 Euro zzgl. MwSt.. Bei ausführlichen Verkehrswertgutachte orientieren wir uns an der Honorartabelle des BVS. In einem ersten Beratungsgespräch klären wir, welches Gutachten für Ihre Zwecke infrage kommt. Sie erhalten dann von uns ein unverbindliches Angebot, das alle Kostenpositionen auflistet. Die Bewertung einer Immobilie nimmt in der Regel mehrere Wochen in Anspruch.
Sie möchten ein Haus oder eine Eigentumswohnung in Hamburg oder in der Metropolregion Hamburgs kaufen? Dann ist eine schnelle Entscheidung gefragt. Ankaufs- und Kurzgutachten erstellen wir nach Absprache auch kurzfristig.
Immobiliengutachter in Hamburg ☛ Unverbindlich Kontakt aufnehmen
oder rufen Sie uns direkt an unter der Nummer ☎ 040 - 38 66 62 01
Um den Verkehrswert möglichst exakt zu bestimmen, sichtet der Gutachter für Immobilien eine Reihe an Dokumenten. Dazu zählen:
- Bauzeichnungen
- Baubeschreibung
- Angaben zur Wohnfläche
- Auszug aus dem Grundbuch
- Auszug aus der Flurkarte
- Auszug aus dem Baulastenverzeichnis und Altlastenkataster
- Energieausweis
- Rechnungsbelege für Reparaturen und Modernisierungen
- (falls zutreffend) Angaben zu Mieteinnahmen
Bei der Bewertung einer Eigentumswohnung benötigt ein Immobiliensachverständiger weitere Unterlagen: Dabei handelt es sich um die Teilungserklärung mit Aufteilungsplan, Betriebskostenabrechnungen und Protokolle der letzten Eigentümerversammlungen. Insofern Ihnen noch einige Unterlagen fehlen, fordern wir diese gerne für Sie bei den entsprechenden Behörden an.